Klar: Kinder sind auf die Hilfsbereitschaft ihrer Eltern angewiesen, wenn sie Geflüchteten helfen und mit aussortierten Dingen aus dem Kinderzimmer etwas beitragen wollen. Doch das selbstgemalte Bild auf dem Karton – das kann jedes Kind!
Die neue Malstation unserer Spendenstation lädt alle kleinen Künstler:innen dazu ein, ihre Spendenkartons bunt zu bemalen. Dazu liegen farbige Papiere und verschiedene Buntstifte bereit. Durch die farbenfrohe Bemalung werden die Spendenkartons nicht nur zu einzigartigen Kunstwerken, mit den Bildern können die Kinder auch ihre ganz eigenen Wünsche für die geflüchteten Menschen ausdrücken – und ganz nebenbei können die Spender:innen ihren Karton auf Fotos wiederfinden und sehen, dass er genau dort ankommt, wo Hilfe benötigt wird.
Lilly (5 Jahre) hat das mit der Malstation schon ausprobiert. Zunächst kam sie mit einem Teddy in die Spendenstation, hatte aber keinen Karton dafür. Den konnten wir ihr natürlich geben! Damit Lillys Teddy ein fröhliches Reise-Zuhause bekommt, hat sich Lilly erstmal kreativ ausgetobt. Als das Bild fertig war, wurde der Karton gemeinsam mit weiteren Spielzeugspenden – gut erkennbar am persönlichen Design – von einer unserer Helferinnen mit Freude entgegengenommen, auf einer Palette gestapelt und mit Plastikfolie ummantelt, damit er sich sicher auf den Weg zu unserer Partnerorganisation machen kann. Sie verteilt die Kartons mit Spielzeug, Schulbedarf oder Snacks an die aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen direkt vor Ort.
Der farbenfrohe Spendenkarton der vierjährigen Annika und des siebenjährigen Emils hat den Weg nach Polen bereits geschafft: Im Schulzentrum Górowo Iłtaweckie, nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt, wurden schon knapp 40 geflüchtete Kinder aufgenommen. Die Kinder haben ihr Zuhause, Teile ihrer Familien und ihr ganzes Hab und Gut verloren und wurden nun in Polen aufgenommen.
Unter den dringend benötigten Spenden, welche die Bremer Spendenstation nach Górowo Iłtaweckie geschickt hat, befanden sich auch die Spielsachen, die Annika und Emil von ihrem eigenen Spielzeug abgegeben haben. Der Wunsch der beiden, anderen Kindern zu helfen und ihnen eine kleine Freude zu machen, zeigt sich nicht nur an den Spielsachen und dem kleinen Brief, den sie in ihren Karton gelegt haben, sondern auch an der Bemalung des Kartons: Neben einer Ukraine-Fahne haben sie ein großes Herz, ein Haus und einen Regenbogen gemalt.
Zwischen den vielen braunen Kartons voller wichtiger Sachspenden leuchten die bemalten Kinderkartons wie Farbtupfer auf. Zwar ist es nicht möglich, jeden einzelnen Karton, der unsere Sammelstelle verlässt, fotografisch zu begleiten, doch wer ein wenig Glück hat, erkennt seinen Karton auf Fotos wieder – denn unsere Partnerorganisationen, die die Spenden aus Bremen an die Geflüchteten aus der Ukraine weiterverteilen, schicken uns immer wieder Fotos. So können Kinder wie Lilly, Annika oder Emil sehen, dass sich ihre Spendenbereitschaft, Mühe und Kreativität gelohnt haben und ihr Karton gut angekommen ist, um vor Ort zu helfen.
Ihr möchtet auch helfen? Eure Spendenpakete könnt ihr hier vorbeibringen und bemalen:
Bremer Spendenstation
Tilsiter Straße 11 (Ecke Cuxhavener Straße)
28217 Bremen - Überseestadt
Haltestelle der Linie 3: "Waller Ring"
Bremer Spendenstation auf Google Maps
Die Spendenannahme bleibt über das Vatertagswochenende vom 17. Mai bis zum 22. Mai 2023 geschlossen. Am 23. Mai 2023 öffnet das Spendenstationsteam pünkltich um 11:00 Uhr wieder die Spendenannahme.
Die Spendenstation ist ehrenamtlich organisiert. Unser Ziel ist es Spenden nicht nur zur Sammelaktionen sondern als Dauergelegenheit anzubieten. Dieses Angebot bieten wir seit 09.03.2023 in der Bremer Überseestadt an. Damit wir dieses Angebot kontinuierlich fortsetzen können, muss sich unser ehrenamtliches Team erholen können.
Darum macht das ehrenamtliche Team der Spendenstation in der Zeit vom 01.07. bis zum 04.09.2023 Ferien. Am Dienstag den 05.09.2023 öffnet die Spendenstation pünkltich um 11:00 Uhr wieder die Spendenannahme.
Queer Cities e. V.
IBAN: DE31 2905 0101 0083 2608 85
BIC: SBREDE22XXX - Sparkasse Bremen
Verwendungszweck: Spendenstation Ukraine
Bei Spenden bis 200 Euro kannst du die Überweisungsbestätigung deiner Bank als Spendenquittung beim Finanzamt einreichen. Solltest du eine Spendenbescheinigung über deine Spende benötigen, bitten wir dich deine Überweisungsbestätigung mit deinem Namen und Anschrift per Email an bescheinigung@queer-cities.org zu senden.
Unter dem Account "Webredaktion" schreiben verschiedene Autor:innen Texte für unsere Website.
Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.